Zum Hauptinhalt springen

Karriere

 im Psychosozialen Therapie­zentrum

Teamwork

Unsere verantwortungsvolle Arbeit in multiprofessionellen Teams ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Unser Ziel

Wir wollen Patient:innen bestmöglich und niederschwellig beraten und therapeutisch begleiten.

Kompetenz

Wir suchen Mitarbeiter:innen, die das neugeschaffene Therapiezentrum kompetent verstärken.


Offene Stellen - Standort Villach

Für unseren Standort im Herzen von Villach suchen wir ab sofort Verstärkung in folgenden Bereichen:

Psychotherapeut:innen

Anforderungsprofil

Psychotherapie

Anforderungen
  • Abgeschlossene Psychotherapieausbildung
  • Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums

Erwünscht:

  • Weiterbildung in (Säuglings-), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting im Sinne des Case Managements
  • Differenzierte, fundierte Kenntnisse in klinisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Befunderstellung bei Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der Biofeedbacktherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der Elternarbeit
  • Kenntnisse mit dem Setting von Gruppentherapien
  • Kenntnisse über die bestehenden Versorgungsstrukturen
  • Führerschein B
Erwartungen
  • Interesse und Bereitschaft an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Vernetzung) mit andern Systempartnern (Krankenanstalten, Psych. Not- und Krisendienst, niedergelassenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Einrichtungen des Gesundheits-und Sozialwesens etc.)
  • Engagierte, kooperative und verlässliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des multimodalen Behandlungskonzeptes
  • Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft für alle Standorte der Therapiezentren
  • Gut organisiertes, klar strukturiertes und selbständiges Handeln
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit mit Kreativität und Humor
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office sowie Dokumentationsprogrammen
Aufgabenbereiche
  • Eigenverantwortliche differenzierte psychotherapeutische Diagnostik und Befundung
  • Mitarbeit bei der Therapieplanerstellung
  • Erstellung von psychotherapeutischen Stellungnahmen
  • Psychotherapeutische Beratung/Behandlung im Einzel- und Gruppensetting
  • Beratung von Eltern (Bezugspersonen)
  • Krisenintervention
  • Regelmäßige Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen, sowie an Supervision
  • Home Treatment (keine Psychotherapie zuhause)
  • Dienstort: Villach
  • Das Dienstverhältnis ist vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
  • Gehalt: gem. Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich Verwendungsgruppe 9 (mind. € 3.088,60), Anrechnung von Vordienstzeiten und Überzahlung möglich.
  • Beschäftigungsausmaß: Teilzeitbeschäftigung (50% oder 75%)

Ergotherapeut:innen

Anforderungsprofil

Ergotherapie

Anforderungen
  • Abgeschlossene Ergotherapie Ausbildung
  • Eintragung im Gesundheitsberuferegister
  • Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting, idealerweise Zusatzerfahrung in der Akutpsychiatrie und/oder Erfahrung in der Arbeitstherapie
  • Differenzierte, fundierte Kenntnisse in der evidenzbasierten ergotherapeutischen Diagnostik, Befunderstellung, sowie in den unterschiedlichen ergotherapeutischen Interventionsmaßnahmen bei psychiatrischen Krankheitsbildern

Erwünscht:

  • Kenntnisse über die bestehenden Versorgungsstrukturen
  • Führerschein B
Erwartungen
  • Interesse und Bereitschaft an der Arbeit mit Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting
  • Engagierte, kooperative und verlässliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des multimodalen Behandlungskonzeptes
  • Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit mit Teamkompetenz
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft für alle Standorte der Therapiezentren
  • Gut organisiertes, klar strukturiertes und selbständiges Handeln
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office sowie Dokumentationsprogrammen
Aufgabenbereiche
  • Eigenverantwortliche Erstellung einer evidenzbasierten ergotherapeutischen Diagnostik und Befundung
  • Eigenverantwortliche Durchführung von diagnose- und klientenzentrierten, sowie evidenzbasierten ergotherapeutischen Interventionsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting
  • Erstellen ergotherapeutischer Befunde und Therapieverläufe
  • Mitarbeit an der Erstellung von Behandlungsplänen im multiprofessionellen Team
  • Angehörigenarbeit
  • Regelmäßige Teilnahme an Fall- und Verlaufsbesprechungen im multiprofessionellen Team
  • Nachgehende Versorgung, Home Treatment (Mobiler Dienst)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Vernetzung) mit andern Systempartnern (Krankenanstalten, Psych. Not- und Krisendienst, niedergelassenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Einrichtungen des Gesundheits-und Sozialwesens etc.)
  • Dienstort: Villach
  • Das Dienstverhältnis ist vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
  • Gehalt: gem. Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich Verwendungsgruppe 8 (mind. € 2.661,20), Anrechnung von Vordienstzeiten und Überzahlung möglich.
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeitbeschäftigung bei 37 Stunden/Woche

Offene Stellen - Standort Klagenfurt

Wir eröffnen demnächst einen weiteren Standort im Herzen von Klagenfurt und suchen ab Mai 2023 Verstärkung in folgenden Bereichen:

Psychotherapeut:innen

Derzeit keine Bewerbungen mehr möglich!

Anforderungsprofil

Psychotherapie

Anforderungen
  • Abgeschlossene Psychotherapieausbildung
  • Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums

Erwünscht:

  • Weiterbildung in (Säuglings-), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting im Sinne des Case Managements
  • Differenzierte, fundierte Kenntnisse in klinisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Befunderstellung bei Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der Biofeedbacktherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der Elternarbeit
  • Kenntnisse mit dem Setting von Gruppentherapien
  • Kenntnisse über die bestehenden Versorgungsstrukturen
  • Führerschein B
Erwartungen
  • Interesse und Bereitschaft an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Vernetzung) mit andern Systempartnern (Krankenanstalten, Psych. Not- und Krisendienst, niedergelassenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Einrichtungen des Gesundheits-und Sozialwesens etc.)
  • Engagierte, kooperative und verlässliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des multimodalen Behandlungskonzeptes
  • Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft für alle Standorte der Therapiezentren
  • Gut organisiertes, klar strukturiertes und selbständiges Handeln
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit mit Kreativität und Humor
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office sowie Dokumentationsprogrammen
Aufgabenbereiche
  • Eigenverantwortliche differenzierte psychotherapeutische Diagnostik und Befundung
  • Mitarbeit bei der Therapieplanerstellung
  • Erstellung von psychotherapeutischen Stellungnahmen
  • Psychotherapeutische Beratung/Behandlung im Einzel- und Gruppensetting
  • Beratung von Eltern (Bezugspersonen)
  • Krisenintervention
  • Regelmäßige Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen, sowie an Supervision
  • Home Treatment (keine Psychotherapie zuhause)
  • Dienstort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Das Dienstverhältnis ist vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
  • Gehalt: gem. Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich Verwendungsgruppe 9 (mind. € 3.088,60), Anrechnung von Vordienstzeiten und Überzahlung möglich.
  • Beschäftigungsausmaß: Teilzeitbeschäftigung (50% bis 75%)

Ergotherapeut:innen

Anforderungsprofil

Ergotherapie

Anforderungen
  • Abgeschlossene Ergotherapie Ausbildung
  • Eintragung im Gesundheitsberuferegister
  • Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting, idealerweise Zusatzerfahrung in der Akutpsychiatrie und/oder Erfahrung in der Arbeitstherapie
  • Differenzierte, fundierte Kenntnisse in der evidenzbasierten ergotherapeutischen Diagnostik, Befunderstellung, sowie in den unterschiedlichen ergotherapeutischen Interventionsmaßnahmen bei psychiatrischen Krankheitsbildern

Erwünscht:

  • Kenntnisse über die bestehenden Versorgungsstrukturen
  • Führerschein B
Erwartungen
  • Interesse und Bereitschaft an der Arbeit mit Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting
  • Engagierte, kooperative und verlässliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des multimodalen Behandlungskonzeptes
  • Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit mit Teamkompetenz
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft für alle Standorte der Therapiezentren
  • Gut organisiertes, klar strukturiertes und selbständiges Handeln
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office sowie Dokumentationsprogrammen
Aufgabenbereiche
  • Eigenverantwortliche Erstellung einer evidenzbasierten ergotherapeutischen Diagnostik und Befundung
  • Eigenverantwortliche Durchführung von diagnose- und klientenzentrierten, sowie evidenzbasierten ergotherapeutischen Interventionsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting
  • Erstellen ergotherapeutischer Befunde und Therapieverläufe
  • Mitarbeit an der Erstellung von Behandlungsplänen im multiprofessionellen Team
  • Angehörigenarbeit
  • Regelmäßige Teilnahme an Fall- und Verlaufsbesprechungen im multiprofessionellen Team
  • Nachgehende Versorgung, Home Treatment (Mobiler Dienst)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Vernetzung) mit andern Systempartnern (Krankenanstalten, Psych. Not- und Krisendienst, niedergelassenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Einrichtungen des Gesundheits-und Sozialwesens etc.)
  • Dienstort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Das Dienstverhältnis ist vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
  • Gehalt: gem. Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich Verwendungsgruppe 8 (mind. € 2.661,20), Anrechnung von Vordienstzeiten und Überzahlung möglich.
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeitbeschäftigung bei 37 Stunden/Woche

Anforderungsprofil

Ergotherapie

Anforderungen
  • Abgeschlossene Ergotherapieausbildung
  • Eintragung im Gesundheitsberuferegister
  • Zusatzausbildung/Spezialisierung Kinder-Jugendbereich
  • Erfahrung mit kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Erwünscht:

  • Klinische Erfahrung
  • Kenntnisse über die bestehenden Versorgungsstrukturen
  • Führerschein B
Erwartungen
  • Interesse und Bereitschaft an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Krankheitsbildern in einem multiprofessionellen Setting.
  • Engagierte, kooperative und verlässliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des multimodalen Behandlungskonzeptesim Sinne des Case Managements.
  • Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit mit Humor, Kreativität und Teamkompetenz
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft für alle Standorte der Therapiezentren
  • Gut organisiertes, klar strukturiertes und selbständiges Handeln
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office sowie Dokumentationsprogrammen
Aufgabenbereiche
  • Eigenverantwortliche ergotherapeutische Diagnostik sowie Therapie
  • Befunderstellung und -besprechung
  • Beratung von Eltern (Bezugspersonen)
  • Mitarbeit an der Erstellung von Behandlungsplänen im multiprofessionellen Team
  • Einzel- und Gruppentherapien
  • Kreatives Gestalten
  • ADL - Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Vernetzung) mit andern Systempartnern (Krankenanstalten, Psych. Not- und Krisendienst, niedergelassenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Einrichtungen des Gesundheits-und Sozialwesens etc.)
  • Regelmäßige Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen, sowie an Supervisionen
  • Dienstort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Das Dienstverhältnis ist vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
  • Gehalt: gem. Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich Verwendungsgruppe 8 (mind. € 2.661,20), Anrechnung von Vordienstzeiten und Überzahlung möglich.
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeitbeschäftigung bei 37 Stunden/Woche

Das macht uns aus:

  • Mitarbeit in einem modernen, zukunftsorientierten Therapiezentrum
  • Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Umsetzung von multimodalen Behandlungskonzepten und Weiterentwicklung im Sinne des Case Managements
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeit zur persönlichen Weiterbildung und regelmäßige Fortbildung, Intervision und Supervision
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Umfeld
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem Kooperationsnetzwerk

Das erwarten wir uns:

  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Offenheit, Humor, Kreativität, Teamgeist sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenz
  • Souveräner Umgang mit Microsoft Office sowie Dokumentationsprogrammen
  • Aufbau einer mobilen nachgehenden Versorgung

Bewerbungsformular

Sie möchten dabei sein? Dann bewerben Sie sich jetzt online. Werden Sie Teil unseres Teams!

Nutzungshinweis

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihre persönlichen Informationen nur in Verbindung mit Ihrer Bewerbung.

Kontakt